Schlagwörter

, , , , , ,

Voneinander und miteinander lernen ist unser Motto, deshalb hörten wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch beim letzten Treffen interessante Vorträge.

Mit Ihrem Vortrag Leasing – was ist das? erläuterte Irene Rutkowski uns, welche Vorteile bzw. Nachteile dieses Finanzierungsinstrument im Allgemeinen bietet, welchen Nutzen ein Selbstständiger hat und wo die „Gefahren“ lauern .

Elisabeth Leipholz stellte ihre Agentur für soziale Kooperationen vor und beantwortet die Fragen: Wie ist die Spendenidee „Einmal spenden, zweimal helfen“ entstanden? Warum werden nur Produkte aus Behindertenwerkstätten gespendet? Welche besonderen Vorteile genießen Firmen, wenn sie das Konzept nutzen?

Nach einer Netzwerkrunde gab es Neues aus den laufenden Projekten zu berichten.

Astrid Fiedler erzählte von Ihrem Team, dass Deutschkurse für Frauen in der ZEA Max Bahr anbietet. Sie hat inzwischen 15 Unterstützerinnen gewinnen können, die mehrmals in der Woche Kurse anbieten.

Karola Schwaiger-Hartmann berichtete von den Fortschritten des Unternehmerinnen-Zentrums Bergedorf, dass im kommenden Jahr bezugsfertig sein wird.

Am 7. November findet der Weiberflohmarkt im Funtango in Bergedorf statt.

Und es gab positive Rückmeldungen zu den Workshops des letzten Monats.

Alles in Allem war es wieder ein gelungenes Treffen.